Ninjutsu
Klassische japanische Kampfkünste und Selbstverteidigung der Ninja und der Samurai
 

Bujinkan-Ninjutsu 

KURSE FÜR BEGINNER UND FORTGESCHRITTENE -
SELBSTVERTEIDIGUNG FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND ERWACHSENE IN POTSDAM



 


Was ist Ninjutsu?


Vor mehr als 1.500 Jahren, in den stürmischen Zeiten des alten Japans, entstand eine Kunst, die weit über den Kampf hinausreicht – das Ninjutsu.


Es ist die Lehre, den Körper und den Geist in Einklang zu bringen, die Bewegung als Sprache der Seele zu begreifen und in jedem Schritt Bewusstsein zu finden.
Im Zentrum steht das Taijutsu, die Kunst des wahren Körpereinsatzes. Nicht Kraft, sondern Harmonie führt hier zum Ziel. Der Schüler lernt, sich im Fluss der Bewegung zu verlieren, bevor er den Umgang mit Waffen meistert – so wie Wasser zuerst fließen lernt, ehe es Steine formt.


Neun alte Schulen, die Ryus, tragen dieses Wissen weiter – jede verbunden mit ihrem Hüter, dem Soke.
Doch Ninjutsu ist mehr als Kampf: Es ist Heilung, Philosophie, Spiritualität. Es ist das Streben nach innerem Gleichgewicht und die Rückkehr zu einem Leben in Frieden mit der Natur und mit sich selbst.


Das wahre Ninpo ist kein Weg der Gewalt, sondern der Erkenntnis. Es führt jene, die Geduld und Ausdauer entwickeln, zu Klarheit, Stärke und stillem Glück.


„In dieser Welt des Nichts muss man die wahre Natur von Wissen und Bewusstsein erkennen – und Erkenntnis in Handlung verwandeln.“
– Soke Masaaki Hatsumi


Ninjutsu ist kein Sport...

 

Es ist eine uralte Kunst des Lebens – ein Weg, der Körper, Geist und Umwelt als untrennbare Einheit begreift. 


Wer diesen Pfad betritt, lernt mehr als nur Techniken. Er lernt, sich selbst zu begegnen.
Denn der wahre Kampf findet nicht im Außen statt, sondern im Inneren – gegen das eigene Ego, gegen Bequemlichkeit, gegen Angst.


Der Fortschritt auf diesem Weg hat kein Geheimnis.
Er entsteht durch harte Arbeit, Geduld, Ausdauer und den Mut, mit Offenheit zu improvisieren, wenn das Leben es verlangt.


So führt uns Ninjutsu Schritt für Schritt zu innerer Ruhe und Stärke – zu Gleichgewicht in allen Bereichen unseres Lebens:


im Privaten, im Beruf, in der Gemeinschaft.
Am Ende dieses Weges wartet kein Gürtel aus Stoff,
sondern die Erkenntnis:


Der wahre schwarze Gürtel ist das Leben selbst.